Die PULSWANDEL-Familienbegleitung beruht auf Traumapädagogik, Somatic Experiencing©, gewaltfreier Kommunikation, der Arbeit mit Gefühlen und Emotionen und den Prinzipien einer Mediation. Manchmal kommen auch Einflüsse aus den alten indigenen Kulturen oder Elemente der Erlebnisspädagogik hinzu.
Ziel ist es:
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
MAL ANGENOMMEN SIE HÄTTEN BEI EINER FEE ODER EINEM ZAUBERER EINEN WUNSCH FREI - WAS WÄRE DANN IN IHRER FAMILIE ANDERS? WORAN KONKRET WÜRDEN SIE DAS MERKEN?
WEGE
Durch bspw. einen achtsamen, kontrollierten Dialog, können alle Bedürfnisse gehört werden. Anschließend können Strategien entwickelt werden, welche individuelles Wachstum ermöglichen. Wer seinen "eigenen Garten" liebt, dem wird es auch leichter fallen die "Zäune der anderen Gärten" zu akzeptieren... Durch Verstehen und Verständnis kann ein Fundament für zukünftige Lösungen entstehen.
TERMINE IN DER PRAXIS ODER BEI IHNEN ZUHAUSE
Gerne begleite ich Sie auch im Alltag. Es gibt Wege wie herausfordernde Situationen für alle kraftsparender gelöst werden können!
VERGÜTUNG
für 60 Minuten
berechne ich Ihnen für die erste
Stunde 70€
für folgende 100€ an Wochenenden
120€
+ ggf. Anfahrt
0,7€/km.
In finanziell
herrausfordernden Situationen kann von der Vergütung abgewichen
werden. Bitte sprechen Sie mich an, damit wir eine tragfähige
Lösung finden können.
A. J. Solter gelingt es in ihrem
Buch auf begeisternde Weise, Möglichkeiten des Spiels
aufzuzeigen. Sofort bekommt man Lust diese auszuprobieren. So
kann aus einer anstrengenden Situation ein spielerisches,
freudvolles Abenteuer werden.
Danke Friederike Pfeiffer-De
Bruin für diese Anregung.
MÜSSEN ALLE DABEI SEIN? Nein,
einer muss den Anfang machen...
Gelingt es einzelnen einer
Familie den eigenen Verletzungen bewusst zu werden, kann dies
andere Familienmitglieder befähigen, eigenverantwortlicher zu
werden. Auf wundersame Weise entsteht so aus Überforderung Raum
zum Wachsen.